PrivacyDocs DSGVO Beratungsdienste

Praktische Beratung, die sich auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen konzentriert

Wann wird ein DSGVO- oder ein KI-Gesetzberater benötigt?

Zu Beginn wird in der Regel ein Berater benötigt, um Compliance-Risiken zu identifizieren und Prozesse zu etablieren. Der Großteil der operativen Arbeit kann durch die Nutzung von PrivacyDocs-Formularen und KI-Unterstützung erledigt werden. Es ist auch üblich, dass während dieser Arbeit spezifische Fragen und Klärungen auftauchen. Ein Berater wird dann oft für kleinere Aufgaben benötigt, wie das Beantworten spezifischer Fragen, das Durchführen von Überprüfungen, das Bereitstellen von Bewertungen oder das Anbieten allgemeiner Ratschläge.

Welche DSGVO- und KI-Compliance-Aufgaben können Unternehmen selbstständig ohne externe Hilfe von Beratern bewältigen?

Die meisten operativen Aufgaben können von den Unternehmen selbst erfolgreich bewältigt werden, wie zum Beispiel:

  • Ausfüllen und Pflegen von Verzeichnissen über Verarbeitungstätigkeiten.
  • Durchführung regelmäßiger (jährlicher) Überprüfungen.
  • Risiken managen, Risikominderungsmaßnahmen umsetzen und Compliance-Lücken schließen.
  • Antworten auf Anfragen von betroffenen Personen.
  • Erfassung und Bewertung von Verstößen gegen personenbezogene Daten und KI.

Welche DSGVO- und KI-Compliance-Aufgaben erfordern einen Berater?

Neben der Beantwortung verschiedener Fragen werden Berater in der Regel für die folgenden wesentlichen Aufgaben benötigt:

  • Ersteinrichtungsprozess für die Einhaltung.
  • Überprüfung der Compliance-Dokumentation.
  • Reaktion auf erhebliche Verstöße oder komplexe Anfragen von betroffenen Personen.
  • Durchführung fortgeschrittener Bewertungen: Datenschutz-Folgenabschätzungen, Bewertungen des berechtigten Interesses und Übertragungsfolgenabschätzungen.
  • Durchführung der Bewertungen, die durch das EU-KI-Gesetz (Gesetz über Künstliche Intelligenz, Verordnung 2024/1689) erforderlich sind.

Wie viel kostet ein DSGVO-Berater?

Für bestehende PrivacyDocs-Kunden kostet ein DSGVO-Berater

97

Euro pro Stunde, ohne MwSt, abgerechnet pro Minute der (brutto) für den Kunden geleisteten Arbeitszeit.

Kann ich eine Pay-per-Minute DSGVO-Beratung erhalten?

Für bestehende Kunden bieten wir einen kostenpflichtigen GDPR-Beraterdienst an, der nach Minuten abgerechnet wird. Ein PrivacyDocs DSGVO-Berater beantwortet die Fragen der Kunden, die per E-Mail oder Chat gesendet werden. Die Kunden erhalten am Ende des Monats eine Rechnung über die gesamte Zeit, die für die Beantwortung dieser Fragen und die Durchführung direkt notwendiger Aufgaben aufgewendet wurde. Dieses Modell eignet sich gut für Selbstbedienungskunden, die schnell prägnante Ratschläge erhalten und weiterarbeiten können.

In der Praxis bedeutet dies, dass nach Abschluss der anfänglichen Compliance-Einrichtung eine gelegentliche zusätzliche Frage an einen Berater zu einer Rechnung im einstelligen Bereich führen würde.

Wie funktioniert es?

Die DSGVO-Beratung von PrivacyDocs kann über das 'Kontakt'-Formular auf der PrivacyDocs-Website oder per E-Mail an info@privacydocs.eu angefordert werden.

Die Beratung erfolgt in Englisch. Andere Sprachen werden möglicherweise nicht von den Datenschutz-Consultants von PrivacyDocs gesprochen, sind jedoch über KI-gestützte Übersetzungen verfügbar (und diese Übersetzungen sind heutzutage ziemlich effektiv).

Wie unterscheidet sich der Datenschutzberatung-Service von PrivacyDocs?

Der PrivacyDocs-Beratungsdienst wird von zertifizierten Experten mit praktischer Erfahrung durchgeführt. In dieser Hinsicht ähnelt er den Dienstleistungen anderer zertifizierter DSGVO-Professionals. Er unterscheidet sich von vielen unserer Kollegen in den folgenden zwei Aspekten:

  • Deutlich zwischen notwendigen und optionalen Compliance-Maßnahmen unterscheiden. Sowohl in der DSGVO (BDSG, GDPR) als auch im KI-Gesetz sind nur wenige Maßnahmen strikt erforderlich, um compliant zu sein. Viele andere Maßnahmen können hilfreich sein und die Compliance verbessern, sind jedoch nicht zwingend erforderlich. Wir machen diesen Unterschied unseren Kunden klar und informieren sie stets über die Notwendigkeit jeder relevanten Compliance-Maßnahme.
  • Die DSGVO (BDSG, GDPR) und die Einhaltung von KI-Vorgaben sind eine Kombination mehrerer Disziplinen: Datenschutz, Recht, KI und Vorschriften für Computertechnologie. Unsere Experten vereinen Wissen und Fachkenntnisse in all diesen Bereichen, mit einem besonderen Fokus auf deren Interconnection. Dies unterscheidet uns von Beratungsdiensten, die von hochspezialisierten Experten angeboten werden, die sich nur auf ein oder zwei Disziplinen konzentrieren.